Filmproduktion

Wer hat sich eigentlich schon einmal gefragt was die Produktion von Filmen oder Videospielen so kostet? Allein die verschiedenen Darsteller in Filmen bekommenGehälter, die einen in Ohnmacht fallen lassen könnten. Doch dabei sind die Darsteller oftmals nicht einmal das Teuerste an der Produktion. So wie auch Videospiele besitzen Filme einiges an Effekten. Diese sogenannten Special Effects brauchen Zeit, bis sie wirklich richtig ausgereift sind und gezeigt werden können. Oftmals fliessen dabei hunderte von Stunden Arbeit in nur wenige Sekunden Film.

Da muss ein Schatten passen und da noch ein kleiner Feuereffekt und wieder ist eine Woche Arbeit ins Land gezogen. Ein Film wird aber nicht nur einmal gedreht. Jede Szene im Film wird sehr oft hintereinander gespielt, bis der Regisseur endlich der Meinung ist, das alles perfekt war. So kann es schon gut und gerne vorkommen, das die ein oder andere 10 sekündige Szene gleich 50 Mal hintereinander gespielt wird. Neben den Darsteller und der Arbeitsleistung welche in Sepcial Effects investiert wird, fliessen weitere Gelder in die Tontechnik, die Filmtechnik allgemein, sowie Bühnenbildner und die Menschen in der sogenannten "Maske", welche die Darsteller mit allerlei Schminke und Schönheitstricks hübsch machen.

Nachdem solch ein Film fertig ist oder auch während der Produktion, ist es ähnlich wie bei Videospielen: Werbung muss gemacht werden. Einerseits kann man hier Fernsehwerbung nutzen, andererseits gibt es auch noch die Möglichkeit Werbung in Zeitschriften und Magazinen abzubilden.

Wem das nicht reicht, der kann seine Werbung auch im Internet schalten oder sogar eine eigene Webseite dafür anlegen.

Werbung, wie so vieles andere auch, kostet jedoch einiges an Geld und selbst die Hobbyfilmemacher und Hobbyprogrammierer lernen dies relativ frühzeitig. Wer gerade an einem solchen Projekt arbeitet, weis wie sehr man dafür an anderer Stelle sparen muss. Da teures Kameraequip ein Muss ist, sollte man sich also Wege suchen, wie man genug Geld dafür auftreiben kann. Doch warum nicht einfach einmal anders an die Sache herangehen? Warum nicht einfach versuchen den Preis der Kamera etwas herabzusetzen?

Letzteres ist durchaus möglich! Zum Beispiel kann man Preisvergleiche im Internet anstellen, um so den billigsten Händler ausfindig zu machen. Wem das allerdings noch nicht genügt, der kann auf der Suche nach Gutscheinen einiges erreichen. Auch für die Kleidung der Darsteller wird man vielleicht hier und da einen Gutschein einplanen. Mit diesem kleinen aber einfachen Trick gelingt einem der nächste Einkauf ganz leicht. Etwas gespart zu haben freut nicht zuletzt auch die eigene Geldtasche.